Wo steht die Fort- und Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker? (Eikmann Thomas; Herr Caroline) Schützt Senf vor Erbgutschäden? Studie zur DNA-protektiven Wirkung Senf-spezifischer Isothiocyanate in vitro und ex vivo (Lamy Evelyn; Schmitz Stefan ; Krumbein Angelika; Mersch-Sundermann Volker)
Alkohol und Stillen - Eine Risikoabschätzung auf Grundlage von physiologisch basierter Modellierung von Alkoholkonzentrationen im Säugling (Gundert-Remy Ursula; Partosch Falko; Mielke Hans; Stahlmann Ralf)
Quecksilber gestern, heute, morgen – Teil 4
Tagungen
MVOC als mögliche Indikatoren für Feuchtigkeitsschäden - Erfahrungsbericht zu Untersuchungen im Bestand öffentlicher Gebäude in Köln (Kaesler Christof; Wiesmüller Gerhard Andreas)
Antibiotikaresistente Bakterien im Stall – welches Risiko besteht für den Menschen? Resistenzen sind in der Klinik und im Stall gleichermaßen zu bekämpfen
REACH: Erster Erfolg gegen hormonähnlichen Stoff - Hormonell wirkende Chemikalie Octylphenol besonders besorgniserregend
Bioaerosole – Risiken durch biologische Luftinhaltsstoffe - Teil 2: Expositionsermittlung bei Bioaerosolen (Mücke Wolfgang; Lemmen Christa)
Neugründung des Instituts für Allergieforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Schmidt-Weber am Helmholtz Zentrum München
Erfolgreiche Immunantwort nach FSME-Auffrischimpfung auch nach überzogenem Impfintervall (Bröker Michael)
Wie gut ist die Luft in Deutschland? Grenzwerte für Stickstoffdioxid vielerorts überschritten - Mehrere Episoden mit zu viel Feinstaub
Geruchsstoffe und Gesundheit - Teil 3: Duftstoffe und Gesundheit (Mücke Wolfgang; Lemmen Christa)
Wissenschaftliche Diskussionen auf hohem Niveau - Rege Teilnahme am LGL-Kongress des ÖGD und der GHUP
HINWEISE FÜR AUTOREN
Sie haben Fragen?
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Abonnentenservice Hultschiner Straße 8 81677 München